Herzblättriges Zweiblatt - Neottia cordata (L.) L.C.M. RICH.
Das Herzblättrige Zweiblatt wurde von den Vorständen der Arbeitskreise Heimische Orchideen zur „Orchidee des Jahres 2023“ gekürt.
Die unscheinbare Orchidee, die bis zu 15 Zentimeter groß werden kann, ist von den klimatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte besonders betroffen. „Ihre Vorkommen befinden sich in Gebieten mit über 1000 Millimeter Jahresniederschlag“, ist in der Informationsbroschüre der Arbeitskreise Heimischer Orchideen nachzulesen.
Luftfeuchte Nadelforste mit moosigen Untergründen werden als Lebensraum angegeben. Zurückgehende Regenmengen, Borkenkäferplagen und nicht zuletzt das Absterben ganzer Fichtenbestände führen zum teils drastischen Rückgang dieser kleinwüchsigen Orchidee. Das Herzblättrige Zweiblatt (Neottia cordata oder auch Listera cordata in Fachkreisen genannt) zeichnet sich durch zwei herzförmige Blätter, die am unteren Teil des Stängels gegenüberstehen, aus. Der Blütenstand hat fünf bis zehn locker angeordnete kleine grüne bis gelbgrüne, manchmal auch rötliche Blüten. Blühend lässt sich die Orchidee von Ende Mai bis Juli finden.
Besonders stark gefährdet sind die Vorkommen im Harz, in den norddeutschen Mittelgebirgen gilt sie als vom Aussterben bedroht. Besser sind die klimatischen Bedingungen für die Orchidee in
Baden-Württemberg und Bayern.
Die Informationsbroschüre der Arbeitskreise Heimische Orchideen liefert weitere Informationen und kann bei den jeweiligen Arbeitskreisen kostenlos angefragt werden.
Für den Text:
Jutta Haas
Geschäftsstelle Arbeitskreis Heimischer Orchideen Hessen e.V.
Nibelungenstr. 122, 64686 Lautertal
haasjutta@gmx.de
Seit dem Jahr 1989 küren die deutschen Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) eine Orchidee des Jahres. Die Orchidee des Jahres ist eine in Deutschland heimische Orchidee. Mit der Orchidee des Jahres möchten die AHOs den Lebensraum und die Gefährdung einer Art vorstellen und zur Mitarbeit im Naturschutz anregen.
Die Orchidee des Jahres wird jeweils auf den jährlich stattfindenden Tagung der Arbeitskreise in Arnstadt (Thüringen) der Presse vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Faltblatt veröffentlicht und an interessierte Naturschützer und Organisationen kostenlos abgegeben.
Bisher wurden folgende Orchideen zur „Orchidee des Jahres“ gewählt:
Jahr | Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name | Flyer-Download |
2023 | Herzblättriges Zweiblatt | Neottia (Listera) cordata | Download |
2022 | Braunrote Ständelwurz | Epipactis atrorubens | Download |
2021 | Kriechendes Netzblatt | Goodyera repens | Download |
2020 | Breitblättrige Fingerwurz | Dactylorhiza majalis | Download |
2019 | Dreizähniges Knabenkraut | Neotinea tridentata | Download |
2018 | Torfmoos-Fingerwurz | Dactylorhiza sphagnicola | Download |
2017 | Weißes Waldvöglein | Cephalanthera damasonium | Download |
2016 | Sommer-Drehwurz | Spiranthes aestivalis | Download |
2015 | Fleischfarbenes Knabenkraut | Dactylorhiza incarnata | Download |
2014 | Blattloser Widerbart | Epipogium aphyllum | Download |
2013 | Purpur-Knabenkraut | Orchis purpurea | Download |
2012 | Bleiches Knabenkraut | Orchis pallens | Download |
2011 | Zweiblättrige Waldhyazinthe |
Platanthera bifolia |
Download |
2010 | Frauenschuh | Cypripedium calceolus | Download |
2009 | Manns-Knabenkraut | Orchis mascula | Download |
2008 | Übersehenes Knabenkraut | Dactylorhiza praetermissa | Download |
2007 | Schwarzes Kohlröschen | Nigritella rhellicani | Download |
2006 | Breitblättrige Stendelwurz | Epipactis helleborine | Download |
2005 | Brand-Knabenkraut | Orchis ustulata | Download |
2004 | Grüne Hohlzunge | Coeloglossum viride | Download |
2003 | Fliegen-Ragwurz | Ophrys insectifera | Download |
2002 | Vogel-Nestwurz | Neottia nidus-avis | Download |
2001 | Herbst-Drehwurz | Spiranthes spiralis | Download |
2000 | Rotes Waldvöglein | Cephalanthera rubra | --- |
1999 | Bocks-Riemenzunge | Himantoglossum hircinum | --- |
1998 | Sumpf-Stendelwurz | Epipactis palustris | --- |
1997 | Wanzen-Knabenkraut | Orchis coriophora | --- |
1996 | Frauenschuh | Cypripedium calceolus | --- |
1995 | Bienen-Ragwurz | Ophrys apifera | --- |
1994 | Torf-Glanzkraut | Liparis loeselii | --- |
1993 | Helm-Knabenkraut | Orchis militaris | --- |
1992 | Großes Zweiblatt | Listera ovata | --- |
1991 | Kleines Knabenkraut | Orchis morio | --- |
1990 | Pyramidenorchis, Spitzorchis | Anacamptis pyramidalis | --- |
1989 | Breitblättriges Knabenkraut | Dactylorhiza majalis | --- |